Clubboot Chérie
Unser Clubboot Chérie, ein H-Boot, darf nach der erfolgreichen Teilnahme an einer Einweisung von ordentlichen Mitgliedern und Mitgliedern der Rasmus-Jugend ab 18 Jahren genutzt werden.
Reservierung
Die Chérie muss vor der Nutzung gebucht werden: Reservierungskalender
Benutzungsordnung
Die Nutzung der Chérie ist in der Benutzungsordnung geregelt:
- Benutzungsordnung Clubboot YRK | DOWNLOAD
Ansprechpartner für die Chérie ist Stefan Wolf: clubboote@rasmus-konstanz.de
Häufig gestellte Fragen
Für die Chérie ist der Obmann Stefan Wolf ( clubboote@rasmus-konstanz.de ) zuständig. Er leitet das Chérie-Team, das Dir für alle Fragen rund um das Segeln mit der Chérie zur Verfügung steht.
Ordentliche Mitglieder und Ehrenmitglieder, die im Besitz des Bodenseeschifferpatents sind und an einer Einweisung teilgenommen haben. Der Nutzungsberechtigte ist in der Wahl seiner Crew frei, so weit die Sicherheitsstandards gewährleistet sind.
Die Einweisung soll Dir das Boot, seine Nutzung und Ausrüstung erklären. Die Einweisung soll aber auch zeigen, dass Du in der Lage bist, das Boot zu beherrschen. Wobei eines klar ist: die Einweisung soll keine Segelscheinprüfung sein.
Wie immer: Sicherheit geht vor!
Für die Nutzung der Chérie wurde eine Nutzungsordnung erlassen, die die Einzelheiten bestimmt und regelt. Ihr findet sie oben am Anfang dieser Seite.
An dieser Stelle ist zu bemerken, dass der hier vorliegende Fragenkatalog die Nutzungsordnung zur Chérie lediglich in den Grundzügen erläutert. Maßgeblich ist die oben genannte Nutzungsordnung.
Am Anfang dieser Seite findet sich der Link zur Reservierungsseite, die auch für mobile Geräte optimiert ist und so auch von unterwegs gebucht werden kann.
Die Reservierungsseite ist nur dann zugänglich für Dich, wenn Du in die Chérie-Nutzung eingewiesen bist. Sollte Deine Einweisung noch bevorstehen, Du aber schon buchen willst, setze Dich bitte mit dem Obmann in Verbindung.
Ohne vorherige Buchung ist die Nutzung der Chérie unzulässig. Da das Reservierungssystem die Buchung sofort bestätigt (oder ablehnt, falls schon gebucht), ist eine sehr spontane Nutzung der Chérie möglich.
Nein, wenn Du gebucht hast, kannst Du nicht selbst stornieren – das kann nur der Obmann. Eine Stornierung durch den Obmann ist gestattet bis zu 4 Wochen vor der geplanten Nutzung bei Buchungen ab 2 Tagen geplanter Dauer. Für Stornierungen kürzerer Mietdauer setze Dich bitte mit dem Obmann in Verbindung, sei aber darauf hingewiesen, dass eine Stornierung eigentlich nicht vorgesehen ist.
Nein, Du sollst nicht und Du darfst sogar nicht. Sollte sich deswegen die Übergabe der Chérie an denjenigen, der das Boot nach Dir reserviert hat, verzögern (weil Du z.B. gerade noch in Lindau bist), setze Dich bitte mit ihm direkt in Verbindung. Und bitte informiere auch den Obmann.
Solltest Du deswegen nicht im SHS Staad lossegeln können, informiere bitte den Obmann - nicht zuletzt wegen der Stornierung der Kosten.
Die Nutzung für Ausbildungs-, Jugend- und Unterhaltszwecke ist frei.
Folgende Gebühren werden berechnet:
- Ganztag, 00 bis 24 Uhr, 45 Euro
- Vormittag, 00 bis 14 Uhr, 30 Euro
- Nachmittag, 14 bis 24 Uhr, 30 Euro
- Sundowner, 16 bis 24 Uhr, 20 Euro
Der Sundowner darf nur am selben Tag ab 12 Uhr gebucht werden.
Die Chérie darf im Normalfall höchstens für 7 aufeinander folgende Tage geliehen werden.
Für Regatta-Teilnahmen werden 50% der obigen Gebühren berechnet.
Das Regatta-Team kann die Cherie für Trainings und zur Teilnahme an Regatten
ohne Berechnung von Entgelten nutzen.
Ja. Die Ausbildung und die Buchung für eine Regatta stellen einen Nutzungsvorrang dar, sofern sie rechtzeitig angemeldet werden. Für die Buchung zu einer Regatta erhältst Du einen Rabatt von 50 Prozent auf den normalen Preis.
Der YRK stellt Dir am Ende der Segelsaison (also etwa im November des Jahres) eine Gesamtrechnung.
Die Chérie liegt im Sportboothafen Staad am Steg 2 / Platz 14. Im Hafen darf die Chérie nach Hafensatzung nur unter Motor bewegt werden.
Die Schlüssel zur Cherie findest Du im Schlüsselsafe. Wo dieser sich befindet und wie du ihn öffnest, erfährst du im Rahmen deiner Einweisung.
Im Boot liegt der „Chérie -Ordner“, in dem viele Einzelheiten der Chérie-Nutzung schriftlich und teilweise fotografisch dokumentiert sind.
Vor dem Lossegeln ist die Kontrolle der vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände auf Vorhandensein, Vollständigkeit und Funktion unerlässlich. Vor der Abfahrt musst Du mit der Logbuchführung, insbesondere der Unterschrift als verantwortlicher Schiffsführer, beginnen.
Während der Fahrt gelten die üblichen Vorschriften für den Bootsverkehr auf dem Bodensee. Nach der Fahrt ist das Aufräumen des Bootes, wie es Dir in der Einweisung erklärt wurde und im „Chérie-Ordner“ dokumentiert ist, sowie das Ausfüllen und Unterschreiben des Logbucheintrags zwingend.
Leere Seiten zum Ausfüllen des Logbuchs findest Du im „Chérie -Ordner“.
Nach der Fahrt deponiere die Schlüssel wieder im Schlüsselsafe.
Alle zum Segeln nötigen Ausrüstungsgegenstände (Segel, stehendes/laufendes Gut, vorgeschriebene Ausrüstung, Motor, Tank, Ersatztank, Verbandskasten) sind an Bord. Was Du darüber an Bord während Deines Törns haben magst, bring bitte mit – insbesondere Getränke, Lebensmittel, Badezeug, Handtücher, Wasserspielzeug. Aber bitte vergiss nicht, diese Dinge nach deinem Ausflug wieder mitzunehmen.
Für längere Törns ist in der Hütte die „Törnkiste“ untergebracht, die zusätzliche Ausrüstung bereit hält wie z.B. weiteres Tauwerk, Petroleumkocher und dergleichen. Diese Gegenstände dürfen mitgenommen werde, müssen aber nach Deinem Törn wieder vom Boot genommen werden.
Wie immer: Sicherheit geht vor! Wenn alles gesichert und den rechtlichen Notwendigkeiten Genüge getan ist (z.B. im Falle einer Kollision die nötige Information des Kontrahenten), informiere den Obmann telefonisch direkt. Er klärt mit Dir das weitere Vorgehen.
Die Telefonnummern des Obmanns und der Mitglieder des Chérie-Teams befinden sich im „Chérie-Ordner“.
Bitte informiere den Obmann telefonisch direkt. Er klärt mit Dir das Weitere.
Die momentan nicht schließbare Entlüftungsschraube des Tanks führt auch bei geringer Lage zu Austreten von Kraftstoff aus dem gefüllten Tank. Aus Sicherheitsgründen darf bis auf Weiteres nur halb voll getankt werden. Im Boot ist ein Reservekanister im Heckkasten deponiert, so dass Du über genug Reichweite verfügst.
Bei einem mehrtägigen Törn bist du aufgefordert, den Tank wieder bis zur Hälfte zu füllen. Bei einem längstens eintägigen Segelausflug fülle nur dann auf, wenn der Tank nur noch sehr deutlich weniger als bis zur Hälfte gefüllt ist. Dafür ist in der Backkiste ein Ersatzkanister deponiert. Informiere in diesem Fall auch bitte den Obmann telefonisch. Er sorgt für einen frischen Ersatzkanister.
Bitte beachte: der Motor ist ein Viertakter und braucht normales Superbenzin.
Die Chérie steht in der Saison nach dem Einwassern zur Ausleihe bereit. Die eingewiesenen Nutzer werden per Mail über den genauen Zeitpunkt unterrichtet.
Letzte Änderung dieser Seite: 30.03.2022